Edinburgher Trio mit neuer CD
North Sea Gas zwischen Ostsee und Süddeutschland
Die schottische Folk-Band North Sea Gas kehrt 2024 mit ihrem brandneuen Album „Time and Tide“ (Zeit und Gezeiten) zurück. Das Trio startet am 27. Juli, 19.30 Uhr, im Schloss Herrenbreitungen in Breitungen an der Werra. Das im schottischen Edinburgh aufgenommene Live-Album wird die 23. Veröffentlichung sein und knüpft an das 40-jährige Jubiläumsalbum „A Long Road“ an. Nun folgt drei Jahre später „Time and Tide“. Es ist eine Mischung aus neuem Material und einigen der gefragtesten Songs des Trios aus den vergangenen Jahren. Zu den neuen Melodien gehört „The Battle of Sherrifmuir“, ein traditionelles jakobitisches Kampflied. „The Garriongill“ ist eine moderne Interpretation der Bergbau-Gesänge der viktorianischen Zeit. Und hinzu kommt „Earl of March´s Daughter“, eine Geschichte von Verbannung und Bedauern.
Daneben gibt es eine neue Live-Version der beliebten Songs „Caledonia“, „Loch Lomond“ und „The Bonnie Lass o‘ Fyfie“. Wenn die diesjährige vierwöchige Sommertournee vom 5. Juli bis 3. August startet, ist die Freude der Band nach fast 45 Jahren groß. Es ist innerhalb von drei Jahren eine echte Überraschung gelungen. Dafür sind die Musiker Dave Gilfillan (links/Gitarre, Banjo und Bodrhan), Grant Simpson (Mitte/Fiddle sowie Gitarre) und Ronnie MacDonald (Gitarre und Bouzouki) verantwortlich. Wieder dürfte North Sea Gas älteres und neues Publikum von den Sitzen reißen und wie immer ist Stimmung garantiert.
North Sea Gas wurde 1980 gegründet und Gilfillan, Simpson und MacDonald harmonieren seit 18 Jahren hervorragend miteinander. Bandleader Gilfillan sieht „Caledonia“ als das beliebteste Volkslied in Schottland. Auch die Songs „Fear a’ Batha“ oder „Johnnie Cope“ gehören in die oberste Liga. Denn die Mischung ist vielversprechend: eine Prise von Dichter Robert Burns, weitere traditionelle und historische Lieder der Jakobiterzeit sowie modernere Werke und eine Portion Humor. Das zumindest schreibt das Magazin „The Living Tradition“.
